Maciste und die Königin der Nacht

Film
Titel Maciste und die Königin der Nacht
Originaltitel Maciste l’uomo più forte del mondo
Produktionsland Italien
Originalsprache Italienisch
Erscheinungsjahr 1961
Länge 99 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Leonviola
Drehbuch Giuseppe Mangione
Marcello Baldi
Produktion Elio Scardamaglia
Musik Armando Trovajoli
Kamera Alvaro Mancori
Schnitt Otello Colangeli
Besetzung
  • Mark Forest: Maciste
  • Moira Orfei: Halis Mojab
  • Paul Wynter: Bango
  • Raffaella Carrà: Saliurà
  • Enrico Glori: Kahab
  • Roberto Miali: Loth
  • Ferdinando Tamberlani: Hi-tur, König von Aran
  • Carla De Foscari
  • Rosalia Gavo
  • Graziella Granata: Magd
  • Jannin Hendy: Harfespielerin
  • Cinzia Cam
  • Bruna Mori
  • Anna De Martino
  • Franca Polesello
  • Gloria Hendy: Tulac
  • Luciana Vivaldi: Magd
  • Gianni Garko: Kathar

Maciste und die Königin der Nacht (Originaltitel: Maciste l’uomo più forte del mondo) ist ein mythologischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1961, den Antonio Leonviola inszenierte. Die deutsche Erstaufführung des Films war am 21. April 1962.

Inhalt

Die Stadt Aran wird von den Maulwurfsmenschen zerstört, seltsamen Wesen, die keine Sonne ertragen und deshalb nur nachts aktiv sind. Ihre Herrscherin ist Königin Halis Mojab. Um den Tod des Königs von Aran zu rächen und dessen Sohn und seine Verlobte, Loth und Saliurà, aus der Sklavenschaft zu befreien, macht sich der starke Maciste mit seinem treuen schwarzen Freund Bango auf die Suche nach dem geheimnisvollen Reich.

Sie gelangen in die verwinkelten Gänge des unterirdischen Labyrinths, streiten mit dem Hohepriester Kahab und werden etlichen Gefahren wie Kämpfen mit Löwen und Riesenaffen ausgesetzt. Schließlich gelingt es ihnen – nachdem sich auch die Königin in Maciste verliebt hatte – das Reich mit Hilfe der Sklaven der Maulwurfsmenschen zu Grunde zu richten: Maciste lässt das Zentrum des Reiches einstürzen, sodass Sonne in die Tiefen scheint, wodurch die Maulwurfsmenschen dahingerafft werden.

Kritik

Bemerkte das Lexikon des internationalen Films ein „weiteres Abenteuer des frisch aus der Bodybuildingschule kommenden Serienhelden im Lendenschurz“[1], stellte der Film-Dienst fest: „In seinem technischen Aufwand und seiner geistigen Primitivität gleicht der Film den vorherigen der Serie“[2].

In Italien hieß es: „Wieder keine gleichwertigen Rivalen für den muskulösen Maciste in diesem gut inszenierten Farbabenteuer“.[3]

Bemerkungen

Der Film war der zweite Tonfilm mit dem mythologischen Helden Maciste als Titelfigur; in einer tragenden Nebenrolle die später sehr erfolgreiche Entertainerin Raffaella Carrà. Alternativer Aufführungstitel ist Maciste bekämpft die Unterwelt.

  • Maciste und die Königin der Nacht bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Maciste und die Königin der Nacht. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 19. Juni 2017. 
  2. zitiert nach Hahn/Jansen, Stresau: Lexikon des Fantasyfilms, München 1986, S. 319
  3. in: Intermezzo, 9./10. Oktober 1961
Filme mit der Figur Maciste

Stummfilme:
Cabiria (1914) | Maciste (1915) | Maciste bersagliere (1916) | Maciste in den Alpen (1916) | Maciste atleta (1917) | Maciste medium (1917) | Maciste in falschem Verdacht (1917) | Maciste turista (1917) | Maciste sonnambulo (1918) | La rivincita di Maciste (1919) | Il testamento di Maciste (1919) | Il viaggio di Maciste (1919) | Maciste I (1919) | Maciste contro la morte (1919) | Maciste innamorato (1920) | Maciste in vacanza (1920) | Maciste salvato dalle acque (1920) | Maciste und die Tochter des Silberkönigs (1922) | Maciste und die Javanerin (1922) | Maciste und der Sträfling Nr. 51 (1922) | Maciste contro Maciste (1923) | Maciste und die chinesische Truhe (1923) | Maciste e il nipote di America (1924) | Maciste imperatore (1924) | Maciste in Afrika (1925) | Maciste in der Unterwelt (1926) | Die große Zirkuskatastrophe (1926) | Maciste, der Held der Berge (1927)

Tonfilme:
Maciste, der Rächer der Pharaonen (1960) | Maciste und die Königin der Nacht (1960) | Maciste, der Sohn des Herkules (1961) | Macistes größtes Abenteuer (1961) | Maciste besiegt die Feuerteufel (1961) | Maciste in der Gewalt des Tyrannen (1961) | Maciste contro Ercole nella valle dei guai (1961) | Totò contro Maciste (1962) | Die gewaltigen Sieben (1962) | Maciste, der Rächer der Verdammten (1962) | Maciste im Kampf mit dem Piratenkönig (1962) | Germanicus in der Unterwelt (1962) | Maciste gegen die Kopfjäger (1963) | Der Stärkste unter der Sonne (1963) | Zorro gegen Maciste – Kampf der Unbesiegbaren (1963) | Höllenhunde des Dschingis Khan (1963) | Die letzte Schlacht des Dschingis Khan (1964) | Marco – der Unbezwingbare (1964) | Maciste, der Held von Sparta (1964) | Maciste im Reich von König Salomon (1964) | Maciste e la regina de Samar (1964) | La valle dell'eco tonante (1964) | Die Stunde der harten Männer (1964) | Der Untergang des Leopardenreiches (1964) | Rächer der Mayas (1965) | Maciste contre la reine des Amazones (1973) | Les exploits érotique de Maciste dans l'Atlantide (1973)