Vielfach-Zetafunktion

In der Mathematik sind Vielfach-Zetafunktionen (engl.: multiple zeta functions) eine Verallgemeinerung der Riemannschen Zeta-Funktion, definiert durch

ζ ( s 1 , , s k ) = n 1 > n 2 > > n k > 0   1 n 1 s 1 n k s k = n 1 > n 2 > > n k > 0   i = 1 k 1 n i s i , {\displaystyle \zeta (s_{1},\ldots ,s_{k})=\sum _{n_{1}>n_{2}>\cdots >n_{k}>0}\ {\frac {1}{n_{1}^{s_{1}}\cdots n_{k}^{s_{k}}}}=\sum _{n_{1}>n_{2}>\cdots >n_{k}>0}\ \prod _{i=1}^{k}{\frac {1}{n_{i}^{s_{i}}}},}

Obige Reihe konvergiert wenn R e ( s 1 ) + + R e ( s i ) > i {\displaystyle Re(s_{1})+\ldots +Re(s_{i})>i} für alle i {\displaystyle i} , sie kann (analog zur Riemannschen Zeta-Funktion) durch analytische Fortsetzung als meromorphe Funktion auf C n {\displaystyle \mathbb {C} ^{n}} definiert werden.

Die Werte für positive, ganzzahlige s 1 , , s k {\displaystyle s_{1},\ldots ,s_{k}} mit s 1 > 1 {\displaystyle s_{1}>1} werden als Multiple Zeta-Werte (engl.: multiple zeta values, MZVs) bezeichnet. Man nennt n = s 1 + + s k {\displaystyle n=s_{1}+\ldots +s_{k}} das „Gewicht“ und k {\displaystyle k} die „Länge“ des Arguments.

Die Vielfach-Zetafunktionen wurden erstmals in der Korrespondenz zwischen Leonhard Euler und Christian Goldbach definiert. Euler bewies die Reduktionsformel für 1 < s Z {\displaystyle 1<s\in \mathbb {Z} } :

ζ ( s , 1 ) = 1 2 s ζ ( s + 1 ) + 1 2 k = 2 s 1 ζ ( k ) ζ ( s + 1 k ) {\displaystyle \zeta (s,1)={\frac {1}{2}}s\zeta (s+1)+{\frac {1}{2}}\sum _{k=2}^{s-1}\zeta (k)\zeta (s+1-k)} .

Zum Beispiel ist ζ ( 2 , 1 ) = ζ ( 3 ) {\displaystyle \zeta (2,1)=\zeta (3)} .

Allgemein kann man, wenn m + n {\displaystyle m+n} ungerade ist, die Zweifach-Zetafunktion ζ ( m , n ) {\displaystyle \zeta (m,n)} als rationale Linearkombination von ζ ( m + n ) {\displaystyle \zeta (m+n)} und ζ ( k ) ζ ( m + n k ) {\displaystyle \zeta (k)\zeta (m+n-k)} mit k N {\displaystyle k\in \mathbb {N} } darstellen.

Eine Vermutung von Alexander Goncharov besagte, dass die Perioden von über Z {\displaystyle \mathbb {Z} } unverzweigten gemischten Tate-Motiven sich als Q [ 1 2 π i ] {\displaystyle \mathbb {Q} \left[{\frac {1}{2\pi i}}\right]} -Linearkombinationen von Werten der Vielfachzetafunktion darstellen lassen.[1] Für den Spezialfall des durch den Modulraum M 0 , n {\displaystyle {\mathcal {M}}_{0,n}} von Kurven des Geschlechts 0 mit n {\displaystyle n} markierten Punkten und die relative Kohomologie H l ( M ¯ 0 , n A , B B A ) {\displaystyle H^{l}({\overline {\mathcal {M}}}_{0,n}-A,B-B\cap A)} definierten Tate-Motivs wurde dies zunächst von Francis Brown 2007 in seiner Dissertation bewiesen.[2] Die allgemeine Form von Goncharovs Vermutung bewies Brown dann in einer 2012 in Annals of Mathematics veröffentlichten Arbeit.[3]

Literatur

  1. Goncharov: Multiple polylogarithms and mixed Tate motives
  2. Brown: Multiple zeta values and periods of moduli spaces, Annales Scientifiques de l´ENS, Band 42, 2009, S. 371–489, Abstract
  3. Brown: Mixed Tate motives over Z

Deligne: "Le groupe fondamental de la droite projective moins trois points" (PDF; 4,2 MB) erklärt den Zusammenhang zwischen gemischten Tate-Motiven und Vielfach-Zetafunktionen.