Thomas Beach

Thomas Beach (* 1738 in Milton Abbas bei Dorchester, Dorsetshire; † 17. Dezember 1806 in Dorchester) war ein englischer Porträtmaler.

Leben

Beach ging als 22-Jähriger nach London, um in den Jahren 1760 bis 1762 bei Sir Joshua Reynolds zu studieren. Um 1771 hatte er sich in Bath als Porträtmaler niedergelassen, hatte aber schon bald Ausstellungen in London. Im Jahr 1775 war er ein Fellow in der Society of Artists und hatte sich als Porträtist der „besseren Gesellschaft“ einen Namen gemacht. In den Jahren 1785 bis 1797 stellte er seine Bilder in der Royal Academy of Arts aus.

Werke

Richard Tattersall um 1790
(Ölgemälde von Thomas Beach)

Er malte unter anderem die Schauspielerin Sarah Siddons und ihren Bruder John Philip Kemble in seiner wichtigsten Inszenierung als „Macbeth“. Sein Gemälde vom Pferdehändler Richard Tattersall war 1867 auf der „South Kensington Exhibition“ zu sehen und sein Bildnis von William Woodfall, dem ersten Parlaments-Reporter, befindet sich heute in der National Portrait Gallery (London).[1]

Literatur

  • Julius Meyer, Wilhelm Schmidt, Georg Kaspar Nagler, Hermann Lücke, Hugo von Tschudi: Allgemeines Künstlerlexikon. Unter Mitwirkung der namhaftesten Fachgelehrten des In- und Auslandes. Verlag W. Engelmann, 1885.
  • Leslie Stephen: Beach, Thomas (1738–1806). In: Leslie Stephen (Hrsg.): Dictionary of National Biography. Band 3: Baker – Beadon. MacMillan & Co, Smith, Elder & Co., New York City / London 1885, S. 458–459 (englisch, Volltext [Wikisource]). 
  • Beach, Thomas. In: Hans Wolfgang Singer (Hrsg.): Allgemeines Künstler-Lexicon. Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler. Vorbereitet von Hermann Alexander Müller. 5. unveränderte Auflage. Band 1: Aachen–Fyt. Literarische Anstalt, Rütten & Loening, Frankfurt a. M. 1921, S. 85 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Maurice W. Brockwell: Beach, Thomas (F. S. A.). In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 109 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Thomas Beach. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 8, Saur, München u. a. 1993, ISBN 3-598-22748-5, S. 32.
  • Elise Sophia Beach: Thomas Beach, a Dorset Portrait Painter. Favourite Pupil of Sir Joshua Reynolds. Verlag J. Bale Sons & Danielsson, 1934.
Commons: Thomas Beach – Sammlung von Bildern
  • ArtCyclopedia – Links zu Beach-Gemälden in britischen Museen
  • Beach-Gemälde in der National Portrait Gallery

Einzelnachweise

  1. Henry Benjamin Wheatley: Historical Portraits. Some Notes on the Painted Portraits of Celebrated Characters of England, Scotland and Ireland. Read Books, 2008, ISBN 978-1-4097-1526-9, S. 76.
Normdaten (Person): LCCN: nr2001024487 | VIAF: 31924395 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 4. Februar 2019.
Personendaten
NAME Beach, Thomas
KURZBESCHREIBUNG englischer Porträtmaler
GEBURTSDATUM 1738
GEBURTSORT Milton Abbas, Dorchester, Dorsetshire
STERBEDATUM 17. Dezember 1806
STERBEORT Dorchester (Dorset)