Tanio Boccia

Tanio Boccia (* 1912 in Potenza; † 1982 in Rom) war ein italienischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Leben

Boccia war in den 1930er und 1940er Jahren als Tänzer und Choreograf aktiv; auch als Schauspieler in Dialektstücken war er zu sehen. Ab 1950 wechselte er ins Filmgeschäft und drehte insgesamt 20 Filme; am bekanntesten sind seine Abenteuer- und Historienfilme, wie zum Beispiel Julius Cäsar, der Tyrann von Rom (1962), Samson und die weißen Sklavinnen (1963) und Il dominatore del deserto (1964); häufig drehte er mit Kirk Morris. Ende der 1960er drehte er dann auch einige Italowestern.[1]

Boccias Künstlername lautete Amerigo Anton.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

  • Tanio Boccia bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano, I registi, Gremese 2003, S. 62
Normdaten (Person): GND: 1134898789 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 29738168 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Boccia, Tanio
ALTERNATIVNAMEN Anton, Amerigo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Filmregisseur
GEBURTSDATUM 1912
GEBURTSORT Potenza, Basilikata
STERBEDATUM 1982
STERBEORT Rom