Srpci

Srpci
Српци
Wappen fehltHilfe zu Wappen
Srpci (Nordmazedonien)
Srpci (Nordmazedonien)
Basisdaten
Staat: Nordmazedonien Nordmazedonien
Region: Pelagonien
Gemeinde: Bitola
Koordinaten: 41° 5′ N, 21° 13′ O41.08583333333321.210833333333753Koordinaten: 41° 5′ 9″ N, 21° 12′ 39″ O
Höhe: 753 m. i. J.
Einwohner: 65 (2002)
Telefonvorwahl: (+389) 047
Kfz-Kennzeichen: BT

Srpci (mazedonisch Српци, alternativ auch Gorno Srpci/Горно Српци) ist ein Dorf in der Gemeinde Bitola im südwestlichen Teil der Republik Mazedonien.

Es liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich der Stadt Bitola und etwa 15 Kilometer nordöstlich des nördlichen Ufers des Prespasees auf 997 Metern über dem Meeresspiegel. Berge und Täler prägen das Landschaftsbild. Etwa 26 Kilometer Autofahrt von Srpci entfernt in Richtung Nordosten liegt das Schwesterdorf Dolno Srpci (kyrillisch Долно Српци). Das Klima ist gemäßigt kontinental. Im 18. Jahrhundert existierte eine bulgarische Schule.[1]

Die Haupteinnahmequelle des Dorfes ist heute die Forst- und Landwirtschaft. Nach der Volkszählung 2002 hat das Dorf 65 Einwohner.

Galerie

  • Der Dorffriedhof
    Der Dorffriedhof
  • Alte Häuser
    Alte Häuser
  • Zentrum des Dorfes
    Zentrum des Dorfes

Mit dem Ort verbundene Personen

  • Omraam Mikael Ajwanow (1900–1986), bulgarischer Guru, ursprünglich aus der Familie Ivanovi, sein enger Verwandter aus dem Dorf Srpci -der Bitola-Schriftsteller Tode Goreski[2]
Commons: Srpci – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  • Daten zu Srpci
  • Statistisches Amt Mazedoniens

Einzelnachweise

  1. D.M.Brancoff. „La Macédoine et sa Population Chrétienne“. Paris, 1905, р. 174–175.
  2. Omraam Mikhaël Aïvanhov