Ruf nicht zu laut

Film
Titel Ruf nicht zu laut
Originaltitel One Potato, Two Potato
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1964
Länge 83 Minuten
Stab
Regie Larry Peerce
Drehbuch Orville H. Hampton
Raphael Hayes
Produktion Sam Weston
Musik Gerald Fried
Kamera Andrew Laszlo
Schnitt Robert Fritch
Besetzung
  • Barbara Barrie: Julie Cullen Richards
  • Bernie Hamilton: Frank Richards
  • Richard Mulligan: Joe Cullen
  • Harry Bellaver: Judge Powell
  • Marti Mericka: Ellen Mary
  • Robert Earl Jones: William Richards
  • Vinnette Carroll: Martha Richards
  • Sam Weston: Johnny Hruska
  • Faith Burwell: Ann Hruska
  • Jack Stamberger: The Minister
  • Michael Shane: Jordan Hollis

Ruf nicht zu laut (Originaltitel: One Potato, Two Potato) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Larry Peerce aus dem Jahr 1964.

Handlung

Die junge Mutter Julie wird in den frühen 1960er-Jahren von ihrem Mann verlassen, der nach Südafrika zieht. Nach ihrer Scheidung arbeitet sie in einem Büro, wo sie sich in den afroamerikanischen Büroangestellten Frank verliebt. Als beide heiraten, schlägt ihnen von allen Seiten Ablehnung entgegen – die Eltern von Frank, speziell sein Vater, lehnen die weiße Julie ab und auch Julies Familie steht der Ehe ablehnend gegenüber. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als Julies Ex-Mann zurückkehrt und das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter erstreiten will. Er bringt vor Gericht vor, dass das Kindeswohl durch die Verbindung zu einem Afro-Amerikaner bedroht sei. Zwar kämpfen Frank und Julie im rassistisch geprägten Umfeld um die Elternrechte, der Richter folgt jedoch den Ausführungen des Ex-Mannes und spricht die Tochter dem Vater zu.

Hintergrund

Der Film wurde zur Gänze in der Stadt Painesville im Nordosten Ohios gedreht.[1]

Rezeption

„Trotz sentimentaler Ausrutscher und konventioneller Machart ein Film, der durch seine engagierte Anteilnahme überzeugt.“

Lexikon des Internationalen Films: [2]

Auszeichnungen

Oscar 1965

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1964

Writers Guild of America 1965

  • Ruf nicht zu laut bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Pulled in by Painesville past's 'Potato' (englisch)
  2. Ruf nicht zu laut. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
Filme von Larry Peerce

Ruf nicht zu laut | The Big T.N.T. Show | Incident | Dick Tracy | Zum Teufel mit der Unschuld | The Sporting Club | A Separate Peace | Die Rivalin | Zur Adoption freigegeben | Die Kehrseite der Medaille | Zwei Minuten Warnung | The Other Side of the Mountain Part 2 | The Bell Jar | Warum sollte ich lügen? | Liebe hinter Gittern | I Take These Men | Hard to Hold – Keine Zeit für Zweisamkeit | Die Liebe siegt | Top Missile | Prison for Children | Elvis und ich | Belushi – Wired | Stadt der Spieler | Nenn mich nicht Nigger … | Mit dem Essen kam der Tod | Als Baby mißbraucht | Heißes Eis | Flammende Leidenschaft | Verführerische Rache | Entführt aus Leidenschaft | Und täglich grüßt der Weihnachtsmann | Amor In Love – Gut gezielt ist gleich verliebt | Man of Miracles – Ein selbstloser Retter | Absturz – Leben nach der Katastrophe | Schon wieder Flitterwochen