Renato Perona

Renato Perona (* 24. Mai 1927 in Terni; † 9. April 1984 ebenda) war ein italienischer Bahnradsportler und Olympiasieger.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1948 in London errang Renato Perona gemeinsam mit Ferdinando Terruzzi die Goldmedaille im Tandemrennen.

Die 2004 in seiner Heimatstadt Terni eingeweihte Radrennbahn wurde Ciclodromo Comunale „Renato Perona“ benannt.[1] Der Asteroid (8230) Perona wurde nach ihm benannt.[2]

Einzelnachweise

  1. Terni: inaugurato il nuovo ciclodromo comunale di Cospea, sarà gratuitamente a disposizione dei cittadini. auf narnionline.com v. 25. April 2004 (ital.)
  2. Lutz D. Schmadel: Dictionary of minor Planet names. Heidelberg 2003, S. 640 (engl.)
  • Renato Perona in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Renato Perona in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im Tandemrennen

1908 Dritte Französische Republik Maurice Schilles/André Auffray | 1920 Vereinigtes Konigreich 1801 Harry Ryan/Thomas Lance | 1924 Dritte Französische Republik Lucien Choury/Jean Cugnot | 1928 Niederlande Bernard Leene/Daan van Dijk | 1932 Dritte Französische Republik Maurice Perrin/Louis Chaillot | 1936 Deutsches Reich NS Ernst Ihbe/Carl Lorenz | 1948 Italien Ferdinando Terruzzi/Renato Perona | 1952 Australien Lionel Cox/Russell Mockridge | 1956 Australien Ian Browne/Tony Marchant | 1960 Italien Giuseppe Beghetto/Sergio Bianchetto | 1964 Italien Angelo Damiano/Sergio Bianchetto | 1968 Frankreich Pierre Trentin/Daniel Morelon | 1972 Sowjetunion 1955 Wladimir Semenez/Igor Zelowalnikow

Personendaten
NAME Perona, Renato
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bahnradsportler und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 24. Mai 1927
GEBURTSORT Terni
STERBEDATUM 9. April 1984
STERBEORT Terni