R-27 (Rakete)

U-Boot-Rakete R-27

R-27, auch RSM-25 (DIA-Code SS-N-6, NATO-Codename Serb), ist die Bezeichnung einer Serie U-Boot-gestützter Mittelstreckenraketen der sowjetischen Marine aus den 1960er-Jahren, welche in mehreren Varianten gebaut wurden. Die R-27 konnte – je nach Version – einen oder drei Nuklearsprengköpfe tragen. Mit überschüssigen Raketen wurden auch zivile ballistische Nutzlasten befördert. Als Treibstoff fand bei der R-27 die hypergole Kombination aus unsymmetrischem Dimethylhydrazin und Distickstofftetroxid Verwendung.

R-27

  • Startmasse: 14,394 kg
  • Durchmesser: 1,50 Meter
  • Länge: 9,63 Meter
  • Reichweite: 2.400 km
  • Anzahl der Sprengköpfe: 1 RV
  • Gewicht des Sprengkopfs: 1000 kg

R-27K

  • Startmasse: 14,394 kg
  • Durchmesser: 1,50 m
  • Länge: 9,63 m
  • Reichweite: 3.600 km
  • Anzahl der Sprengköpfe: 1 RV
  • Gewicht des Sprengkopfs: 650 kg

R-27U

  • Startmasse: 14,394 kg
  • Durchmesser: 1,50 m
  • Länge: 9,67 m
  • Reichweite: 2.980 km
  • Anzahl der Sprengköpfe: 3 MRV
  • Gewicht des Sprengkopfs: 840 kg

Weblinks

  • Übersicht seegestützte ballistischer Lenkwaffen aus russischer Produktion (Memento vom 14. April 2010 im Internet Archive) (PDF, deutsch; 2,17 MB)
  • R-27 in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
V
Sowjetische und russische ballistische Boden-Boden-Raketen
Gefechtsfeldraketen

2K1 Mars • 2K4 Filin • 2K6 Luna • 9K52 Luna-M • 9K79 Totschka


Kurzstreckenraketen

R-1 Wolga • R-2 • R-11 Semlja • 9K72 Elbrus • 9K76 Temp-S • 9K77 Rekord • 9K714 Oka9K720 Iskander

Mittelstreckenraketen

R-5 Pobeda • R-12 Dwina • R-14 Tschussowaja • RT-15 • RSD-10 Pioner

Interkontinentalraketen

R-7 SemjorkaR-9 Desna • R-16 Tsiklon • R-26 • R-36R-36M Wojewoda • RT-2 • RT-2PM TopolRT-2PM2 Topol-M • RT-20 • RT-21 Temp-2SRT-23 Molodez • RS-24 Jars • RS-26 Rubesch • RS-28 Sarmat • UR-100UR-100NMR UR-100UR-200

U-Boot-gestützte ballistische Raketen

R-11FM • R-13 • R-21 • R-27 Zyb • R-29 WysotaR-29R WolnaR-29RM SchtilR-29RMU SinewaR-29RMU2.1 Liner • R-30 Bulawa • R-31 Nawaga • R-39 Rif • R-39UTTCh Grom