Podhale Nowy Targ

Podhale Nowy Targ
Podhale Nowy Targ
Größte Erfolge
  • 19-facher polnischer Meister
  • Polnischer Pokalsieger 2004, 2005
  • Interliga 2004
Vereinsinformationen
Geschichte KS Podhale Nowy Targ (1932–1950)
Spójnia Nowy Targ (1950–1954)
Sparta Nowy Targ (1954–1955)
Podhale Nowy Targ (1955–2001)
MMKS Podhale Nowy Targ (2001–2002)
Wojas Podhale Nowy Targ (2001–2010)
Podhale Nowy Targ (2005–2010)
MMKS Podhale Nowy Targ (2010–2015)
KH Podhale Nowy Targ S.A. (seit 2015)
Standort Nowy Targ, Polen
Vereinsfarben Gelb, Blau, Rot
Liga Polska Hokej Liga
Spielstätte Miejska Hala Lodowa
Kapazität 3.314 Plätze (davon 1.314 Sitzplätze)
Geschäftsführer Agata Michalska
Cheftrainer Marek Ziętara
Kapitän Jarosław Różański
2022/23 9. Platz (Vorrunde)

Podhale Nowy Targ (offiziell Klub Sportowy Podhale Nowy Targ Spółka Akcyjna) ist ein polnischer Eishockeyclub aus Nowy Targ. Der im Jahr 1932 gegründete Verein ist mit 19 gewonnenen Meisterschaften der erfolgreichste Club Polens und polnischer Rekordmeister. Seit 2013 spielt er wieder in der Ekstraliga.

Geschichte

Älteres Logo Podhale Nowy Targ
Älteres Logo Podhale Nowy Targ

Podhale Nowy Targ wurde 1932 gegründet. Nachdem sie in ihren ersten drei Jahrzehnten keinen Titel gewinnen konnte, dominiert die Mannschaft seit Mitte der 1960er Jahre das polnische Eishockey und konnte insgesamt 19 Mal die nationale Meisterschaft gewinnen, womit sie Rekordmeister des Landes ist. Zudem gewann sie in den Jahren 2004 und 2005 jeweils den polnischen Pokalwettbewerb. Auf europäischer Ebene vertrat Nowy Targ mehrfach die polnischen Landesfarben im IIHF Continental Cup. Bei ihrer einzigen Teilnahme an der Länder übergreifenden Interliga gewannen sie diese in der Saison 2003/04. In der Saison 2011/12 wurde Podhale Letzter im Rundenspielbetrieb und verlor anschließend auch das entscheidende Play-down-Spiel gegen den KS Toruń und stieg somit aus der Ekstraliga ab. 2013 gelang der Wiederaufstieg in die Ekstraliga. Am 2. Dezember 2013 leitete das Lizenzierungskomitee des Polnischen Eishockey-Verbandes ein Verfahren gegen den Verein ein, mit dem Ziel des Lizenzentzuges, da Zahlungen an den Verband nicht geleistet worden seien.[1] Die Mannschaft konnte zwar letztlich die Saison zu Ende spielen, verlor aber ihre besten Spieler an andere Vereine, mit der Folge, dass sie am Saisonende Tabellenletzter wurde. Aufgrund des finanziell bedingten Rückzugs des KTH Krynica konnte Podhale Nowy Targ jedoch dem Abstieg in die zweitklassige I liga entgehen. Im Folgejahr konsolidierte sich Podhale und schloss die Saison als Dritter ab.

2015 wurde der Club in eine Aktiengesellschaft (Spółka Akcyjna) überführt.

Erfolge

  • Polnischer Meister: 1966, 1969, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976,1977, 1978, 1979, 1987, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 2007, 2010.
  • Polnischer Pokalsieger: 2004, 2005
  • Interliga Meister: 2004
  • Offizielle Webpräsenz von Podhale Nowy Targ
  • Website des MMKS Podhale Nowy Targ
  • Informationen zum Team auf eliteprospects.com

Einzelnachweise

  1. PZHL chce uchylić licencje Krynicy i Nowemu Targowi bei www.hokej.net, abgerufen am 3. Dezember 2013.

KS Cracovia | JKH GKS Jastrzębie | GKS Katowice | Podhale Nowy Targ | Unia Oświęcim | KH Sanok | Zagłębie Sosnowiec | Energa Toruń | GKS Tychy

Klubs der polnischen I liga 2022/23

Polonia Bytom | KS Cracovia II | Stoczniowiec Gdańsk | Naprzód Janów | JKH GKS Jastrzębie II | SMS PZHL Katowice | ŁKH Łódź | Podhale Nowy Targ II | Unia Oświęcim II | KH Sanok II | Zagłębie Sosnowiec II | KS Toruń II | SMS Toruń | GKS Tychy II

Vereine und Spielzeiten der Interliga

Vereine:
OsterreichÖsterreich EC KAC | EC VSV | VEU Feldkirch | CE Wien · Slowenien HK Jesenice | HDD Olimpija Ljubljana | HK Slavija Ljubljana | HK Bled | HK Triglav | FSD Alfa · Ungarn Alba Volán Székesfehérvár | Dunaújvárosi Acélbikák | Ferencvárosi TC | Újpesti TE · Kroatien KHL Medveščak Zagreb | KHL Mladost Zagreb | KHL Zagreb · Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Roter Stern Belgrad | HK Vojvodina Novi Sad · Polen Unia Oświęcim | Podhale Nowy Targ | GKS Tychy · Slowakei MHK Dubnica | HKm Zvolen

Spielzeiten: 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07