Musikjahr 1871

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1867 | 1868 | 1869 | 1870 | Musikjahr 1871 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1871.

Musikjahr 1871
Bühnenbildentwurf von Philippe Chaperon für die zweite Szene des dritten Akts von Aida, 1871
Bühnenbildentwurf von Philippe Chaperon für die zweite Szene des dritten Akts von Aida, 1871
Die Oper Aida von Giuseppe Verdi
wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.

Ereignisse

Spielstätten

  • Februar: Mit einem Amateurkonzert von Mitgliedern der Trinity Episcopal Church wird das neu errichtete Springer Opera House in Columbus, Georgia, eröffnet.
Stereoskopisches Foto vom Inneren der Royal Albert Hall im 19. Jahrhundert
Die Willis-Orgel im Jahr 1871

Uraufführungen

Musiktheater

Johann Strauss (Sohn) in der Satirezeitschrift Die Bombe, 26. Februar 1871

Weitere Uraufführungen des Jahres 1871:

Instrumentalmusik

Gründungen

Weitere Ereignisse

Geboren

Erstes Halbjahr

  • 03. Januar: Max Kaempfert, Schweizer Komponist und Dirigent († 1941)
  • 05. Januar: Frederick Shepherd Converse, US-amerikanischer Komponist († 1940)
  • 05. Januar: Frank Patterson, US-amerikanischer Komponist († 1966)
  • 08. Januar: Hermann Hopf, deutscher Violoncellist und Komponist († 1930)
  • 23. Januar: Salvator Issaurel, französischer Sänger und Musikpädagoge († 1944)
  • 25. Januar: Julius Lehnert, österreichischer Dirigent, Kapellmeister, Chorleiter, Korrepetitor und Arrangeur († 1962)
Leo Blech um 1900
  • 21. April: Leo Blech, deutscher Komponist und Dirigent († 1958)
  • 26. April: Lew Eduardowitsch Konjus, russischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist († 1944)
  • 27. April: Arthur Nevin, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge († 1943)
  • 30. April: Louise Homer, US-amerikanische Opernsängerin († 1947)

Zweites Halbjahr

  • 04. Oktober: Arnaldo Galliera, italienischer Komponist und Musikpädagoge († 1934)
  • 07. Oktober: Viola Gillette, US-amerikanische Sängerin († 1956)
  • 14. Oktober: Alexander Zemlinsky, österreichischer Komponist und Dirigent († 1942)
  • 16. Oktober: Julius Wengert, deutscher Komponist und Liederdichter († 1925)
  • 23. Oktober: João Gomez de Araújo, brasilianischer Komponist († 1963)
  • 31. Oktober: Edgar de Glimes, deutscher Komponist und Pianist († 1941)
  • 01. November: Aleksandr Spendiarjan, armenischer Komponist († 1928)
  • 07. November: Otto Wolf, deutscher Violinist und Hofopernsänger († 1946)
  • 21. November: Panajot Pipkow, bulgarischer Komponist († 1942)
  • 20. Dezember: Henry Kimball Hadley, US-amerikanischer Komponist und Dirigent († 1937)
  • 21. Dezember: Charles Galloway, US-amerikanischer Komponist († 1931)
  • 21. oder 31. Dezember: Charles Dalmorès, französischer Sänger (Tenor) († 1939)
  • 24. Dezember: Bruno Mugellini, italienischer Pianist († 1912)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

  • 4. Januar: Vincent Adler, ungarischer Komponist (* 1826)
  • 12. Januar: Henry Alford, anglikanischer Theologe, Neutestamentler und Kirchenlieddichter (* 1810)
Aubers Grab auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris
  • 3. Juli: Karl Gottfried Salzmann, österreichischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge (* 1797)
  • 17. Juli: Carl Tausig, polnischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge (* 1841)
  • 3. September: Václav Emanuel Horák, böhmischer Komponist (* 1800)
  • 14. September: Expedit Baumgart, deutscher Musikpädagoge, Komponist und Gymnasiallehrer (* 1817)
  • 6. Oktober: Johann Leopold Abel, deutsch-britischer Komponist, Pianist, Violoncellist, Geiger und Musikpädagoge (* 1795)

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik

Weblinks

Commons: Musik 1871 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1871 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien