Lozoya (Stadt)

Gemeinde Lozoya

Embalse de Pinilla und Lozoya
Wappen Karte von Spanien
Lozoya (Stadt) (Spanien)
Lozoya (Stadt) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Madrid Madrid
Provinz: Madrid
Comarca: Sierra Norte
Gerichtsbezirk: Torrelaguna
Koordinaten: 40° 57′ N, 3° 48′ W40.953888888889-3.79472222222221116Koordinaten: 40° 57′ N, 3° 48′ W
Höhe: 1116 msnm
Fläche: 57,94 km²
Einwohner: 602 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 10 Einw./km²
Postleitzahl(en): 28742
Gemeindenummer (INE): 28076 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Carlos Ruiz
Website: www.lozoya.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Lozoya bezeichnet einen Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 602 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Nordwesten der Autonomen Gemeinschaft Madrid in Zentralspanien.

Lage

Der Ort Lozoya befindet sich in einer Höhe ca. 1120 Metern ü. d. M. am Oberlauf des gleichnamigen Flusses, der jedoch aufgestaut ist und den Pinilla-Stausee bildet. Die Entfernung zur südlich gelegenen Hauptstadt Madrid beträgt etwa 100 Kilometer (Fahrtstrecke).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1960 1970 1981 1991 2001 2011
Einwohner 595 506 447 389 438 647

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählte die Gemeinde konstant um die 600 Einwohner; nach einem zwischenzeitlichen Bevölkerungsrückgang ist wegen der relativen Nähe zum Großraum Madrid in den letzten Jahrzehnten wieder ein leichter Anstieg der Einwohnerzahlen zu verzeichnen.

Wirtschaft

Früher lebte die ansässige Bevölkerung ausschließlich von der Landwirtschaft, wobei die Viehzucht gegenüber der Feldwirtschaft dominierte; auch die Herstellung von Holzkohle war bis ins 19. Jahrhundert von großer wirtschaftlicher Bedeutung in der waldreichen Gegend. Seit den 1960er Jahren spielen auch Einnahmen aus dem Tourismus (Vermietung von Ferienwohnungen) eine gewisse Rolle.

Geschichte

Trotz des Fehlens archäologischer Beweise geht man davon aus, dass das Gebiet entlang des Río Lozoya von Kelten bzw. Keltiberern besiedelt war. Auch Römer, Westgoten und Araber bzw. Berber haben keine deutlichen Spuren hinterlassen. Nach der christlichen Rückeroberung (reconquista) des Gebiets im 10./11. Jahrhundert wird der Ortsname Lozohia erstmals urkundlich erwähnt.

Sehenswürdigkeiten

Rathaus (ayuntamiento)
  • Die örtliche Pfarrkirche (Iglesia de El Salvador) ist ein aus Bruchsteinen errichteter Bau des 16. Jahrhunderts, der allerdings in späterer Zeit verputzt wurde. Das mit zwei geflügelten Drachen versehene Spätrenaissance-Portal führt in das – für die Region ungewöhnliche – dreischiffige Kircheninnere, welches eine sehenswerte platereske Kanzel (pulpito) birgt.
  • Das Rathaus (ayuntamiento) befindet sich in einem Gebäude des 17. Jahrhunderts.
  • Eine Brunnenanlage mit einem großen Becken (Fuente de cuatro Canos) stammt aus dem 18. Jahrhundert.
  • Ein im 19. Jahrhundert erbautes öffentliches Waschhaus (lavadero publico) ist zu einem ‚Haus der Kultur‘ umgebaut worden.
  • Etwas oberhalb des Ortes überquert eine mittelalterliche Brücke (Puente del Congosto) den Río Lozoya.
Commons: Lozoya (Stadt) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lozoya, Kirche – Foto (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive)
  • Brücke über den Río Lozoya – Fotos (Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
Städte und Gemeinden in der Autonomen Gemeinschaft Madrid

La Acebeda | Ajalvir | Alameda del Valle | El Álamo | Alcalá de Henares | Alcobendas | Alcorcón | Aldea del Fresno | Algete | Alpedrete | Ambite | Anchuelo | Aranjuez | Arganda del Rey | Arroyomolinos | El Atazar | Batres | Becerril de la Sierra | Belmonte de Tajo | El Berrueco | Berzosa del Lozoya | Boadilla del Monte | El Boalo | Braojos | Brea de Tajo | Brunete | Buitrago del Lozoya | Bustarviejo | Cabanillas de la Sierra | La Cabrera | Cadalso de los Vidrios | Camarma de Esteruelas | Campo Real | Canencia | Carabaña | Casarrubuelos | Cenicientos | Cercedilla | Cervera de Buitrago | Chapinería | Chinchón | Ciempozuelos | Cobeña | Colmenar de Oreja | Colmenar del Arroyo | Colmenar Viejo | Colmenarejo | Collado Mediano | Collado Villalba | Corpa | Coslada | Cubas de la Sagra | Daganzo de Arriba | El Escorial | Estremera | Fresnedillas de la Oliva | Fresno de Torote | Fuenlabrada | Fuente el Saz de Jarama | Fuentidueña de Tajo | Galapagar | Garganta de los Montes | Gargantilla del Lozoya y Pinilla de Buitrago | Gascones | Getafe | Griñón | Guadalix de la Sierra | Guadarrama | La Hiruela | Horcajo de la Sierra-Aoslos | Horcajuelo de la Sierra | Hoyo de Manzanares | Humanes de Madrid | Leganés | Loeches | Lozoya | Lozoyuela-Navas-Sieteiglesias | Madarcos | Madrid | Majadahonda | Manzanares el Real | Meco | Mejorada del Campo | Miraflores de la Sierra | El Molar | Los Molinos | Montejo de la Sierra | Moraleja de Enmedio | Moralzarzal | Morata de Tajuña | Móstoles | Navacerrada | Navalafuente | Navalagamella | Navalcarnero | Navarredonda y San Mamés | Navas del Rey | Nuevo Baztán | Olmeda de las Fuentes | Orusco de Tajuña | Paracuellos de Jarama | Parla | Patones | Pedrezuela | Pelayos de la Presa | Perales de Tajuña | Pezuela de las Torres | Pinilla del Valle | Pinto | Piñuécar-Gandullas | Pozuelo de Alarcón | Pozuelo del Rey | Prádena del Rincón | Puebla de la Sierra | Puentes Viejas | Quijorna | Rascafría | Redueña | Ribatejada | Rivas-Vaciamadrid | Robledillo de la Jara | Robledo de Chavela | Robregordo | Las Rozas de Madrid | Rozas de Puerto Real | San Agustín del Guadalix | San Fernando de Henares | San Lorenzo de El Escorial | San Martín de la Vega | San Martín de Valdeiglesias | San Sebastián de los Reyes | Santa María de la Alameda | Santorcaz | Los Santos de la Humosa | La Serna del Monte | Serranillos del Valle | Sevilla la Nueva | Somosierra | Soto del Real | Talamanca de Jarama | Tielmes | Titulcia | Torrejón de Ardoz | Torrejón de la Calzada | Torrejón de Velasco | Torrelaguna | Torrelodones | Torremocha de Jarama | Torres de la Alameda | Tres Cantos | Valdaracete | Valdeavero | Valdelaguna | Valdemanco | Valdemaqueda | Valdemorillo | Valdemoro | Valdeolmos-Alalpardo | Valdepiélagos | Valdetorres de Jarama | Valdilecha | Valverde de Alcalá | Velilla de San Antonio | El Vellón | Venturada | Villa del Prado | Villaconejos | Villalbilla | Villamanrique de Tajo | Villamanta | Villamantilla | Villanueva de la Cañada | Villanueva de Perales | Villanueva del Pardillo | Villar del Olmo | Villarejo de Salvanés | Villaviciosa de Odón | Villavieja del Lozoya | Zarzalejo

Normdaten (Geografikum): VIAF: 316874818