Korea National League 2006

STC Korea National League 2006
Meister Goyang KB Kookmin Bank FC
Mannschaften 11
Spiele 202
Tore 310 (ø 1,53 pro Spiel)
← Korea National League 2005
Korea National League 2007 →
↑ K League 2006

Die Korea National League 2006 war die vierte Spielzeit der zweithöchsten südkoreanischen Fußballliga unter diesem Namen. Gespielt wurde in 2 Runden. Die Gewinner der jeweiligen Runden spielten im Meisterschaftsspiel um den Titel. Titelverteidiger der Korea National League 2005 war Incheon Korail FC. Zur neuen Saison zog Uijeongbu Hummel Korea FC nach Icheon um und nannte sich in Icheon Hummel Korea FC um. Außerdem trat Icheon Sangmu FC aus der Liga aus. Des Weiteren trat Busan Kyotong FC der Liga ebenfalls bei. Goyang KB Kookmin Bank FC konnte den Titel wieder gewinnen.

Abschlusstabellen

Hinrunde

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Goyang KB Kookmin Bank FC  10  8  2  0 026:800 +18 26
 2. Changwon City FC  10  7  0  3 020:130  +7 21
 3. Busan Kyotong FC  10  5  4  1 021:140  +7 19
 4. Ulsan Mipo Dolphins FC  10  6  1  3 023:170  +6 19
 5. Suwon City FC  10  4  4  2 014:110  +3 16
 6. Incheon Korail FC (M)  10  4  3  3 014:130  +1 15
 7. Gimpo Hallelujah FC  10  3  3  4 011:120  −1 12
 8. Seosan Citizen FC  10  2  3  5 007:140  −7 09
 9. Daejeon HNP FC  10  1  3  6 008:150  −7 06
10. Icheon Hummel Korea FC  10  0  4  6 006:170 −11 04
11. Gangneung City FC  10  1  1  8 005:210 −16 04
Zum Hinrundenende 2006:
  • Qualifikation für das Finale der Meisterschaftsrunde
  • (M) Vorjahresmeister: Incheon Korail

    Rückrunde

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Gimpo Hallelujah FC  10  7  2  1 016:800  +8 23
     2. Ulsan Mipo Dolphins FC  10  7  1  2 025:130 +12 22
     3. Suwon City FC  10  5  4  1 017:100  +7 19
     4. Incheon Korail FC (M)  10  5  3  2 016:800  +8 18
     5. Gangneung City FC  10  4  4  2 014:110  +3 16
     6. Goyang KB Kookmin Bank FC  10  4  2  4 012:100  +2 14
     7. Busan Kyotong FC  10  3  4  3 013:110  +2 13
     8. Uijeongbu Hummel Korea FC  10  2  3  5 013:180  −5 09
     9. Daejeon HNP FC  10  2  2  6 010:220 −12 08
    10. Changwon City FC  10  1  3  6 011:220 −11 06
    11. Seosan Citizen FC  10  0  2  8 006:200 −14 02
    Zum Rückrundenende 2006:
  • Qualifikation für das Finale der Meisterschaftsrunde
  • (M) Vorjahresmeister: Incheon Korail

    Meisterschaftsspiele

    An den Meisterschaftsspielen nahm der beste der Hin- und der Rückrunde teil. Die Meisterschaft wurde durch ein Hin- und ein Rückspiel ausgetragen. Der Gewinner wurde Korea-National-League-Meister. Die Spiele wurden am 22. und am 26. November ausgetragen.

    Hinspiel

    Ergebnis
    Gimpo Hallelujah FC 0:0 Goyang KB Kookmin Bank FC

    Rückspiel

    Ergebnis
    Goyang KB Kookmin Bank FC 2:0 Gimpo Hallelujah FC

    Gewinner

    Meister Korea National League 2006
    Goyang KB Kookmin Bank FC
    3. Titel
    • Offizielle Website (koreanisch)

    Belege

    V
    Spielzeiten der Korea National League
    Korea National League

    200320042005 • 2006 • 2007200820092010201120122013201420152016201720182019

    Korea-National-League-Pokal

    2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016201720182019