Januar 1995

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | ►
◄ | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 |
| Oktober 1994 | November 1994 | Dezember 1994 | Januar 1995 | Februar 1995 | März 1995 | April 1995 |

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Januar 1995.

Tagesgeschehen

Sonntag, 1. Januar 1995

Die Briefzustellung ist Aufgabe der neuen Deutschen Post AG
Logo der Welthandelsorganisation
Die EU wächst um drei Staaten, die wirtschaftlich und politisch stabil sind

Montag, 2. Januar 1995

Dienstag, 3. Januar 1995

Mittwoch, 4. Januar 1995

Donnerstag, 5. Januar 1995

Freitag, 6. Januar 1995

Samstag, 7. Januar 1995

Sonntag, 8. Januar 1995

Montag, 9. Januar 1995

Dienstag, 10. Januar 1995

Mittwoch, 11. Januar 1995

  • Südafrika: Die ältesten nachweislich bekannten Sechslinge der Welt erreichen mit ihrem 21. Geburtstag die Volljährigkeit. Die Geschwister Rosenkowitz waren auch die ersten Sechslinge, die erwiesenermaßen das Kleinkind­alter überlebten.[18]

Donnerstag, 12. Januar 1995

Freitag, 13. Januar 1995

Samstag, 14. Januar 1995

Sonntag, 15. Januar 1995

Montag, 16. Januar 1995

Dienstag, 17. Januar 1995

Mittwoch, 18. Januar 1995

Donnerstag, 19. Januar 1995

Präsidentenpalast
in Grosny

Freitag, 20. Januar 1995

Samstag, 21. Januar 1995

„Schreiben Sie uns Ihre Meinung und Sie erhalten dafür den Standard gratis“

Sonntag, 22. Januar 1995

Montag, 23. Januar 1995

Dienstag, 24. Januar 1995

Mittwoch, 25. Januar 1995

Donnerstag, 26. Januar 1995

Freitag, 27. Januar 1995

Samstag, 28. Januar 1995

Sonntag, 29. Januar 1995

Montag, 30. Januar 1995

Dienstag, 31. Januar 1995

Siehe auch

Weblinks

Commons: Januar 1995 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. Geschichte des Bundespräsidiums: Bundespräsidenten. In: admin.ch. Abgerufen am 22. Februar 2018. 
  2. Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Konzeption der Armee in den neunziger Jahren. In: admin.ch. 27. Januar 1992, abgerufen am 26. August 2021. 
  3. Die Ziele und Wirkungen der Pflegeversicherung. In: bpb.de. 1. März 2012, abgerufen am 16. Januar 2022. 
  4. Postreform II. In: banst-pt.de. Abgerufen am 2. Juni 2018. 
  5. Geliebt, verhasst, vergessen. In: sueddeutsche.de. 10. März 2017, abgerufen am 12. November 2017. 
  6. The General Agreement on Trade in Services (GATS): objectives, coverage and disciplines. In: wto.org. Abgerufen am 12. November 2017 (englisch). 
  7. Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights. In: wto.org. Abgerufen am 12. November 2017 (englisch). 
  8. Historische Entwicklung der 28 Mitgliedstaaten. In: help.gv.at. Abgerufen am 25. Januar 2017. 
  9. Draupner-Monsterwelle entstand durch Kreuzsee. In: spektrum.de. 15. Juni 2011, abgerufen am 22. Januar 2017. 
  10. Countries Elected Members of the Security Council. In: un.org. Abgerufen am 25. Februar 2018 (englisch). 
  11. Vorsitz des Rates der Europäischen Union. (PDF) In: cvce.eu. 28. Juli 2016, abgerufen am 30. Januar 2017. 
  12. 40 Jahre Umweltministerium. In: bmlfuw.gv.at. Abgerufen am 7. Juni 2017. 
  13. Verbotene Liebe. In: imdb.com. Abgerufen am 5. Mai 2017 (englisch). 
  14. Vierschanzentournee. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 31. Dezember 2016. 
  15. Prime Ministers of The Hashemite Kingdom of Jordan. In: kinghussein.gov.jo. Abgerufen am 15. Januar 2018 (englisch). 
  16. meyers.de: Europäisches Währungssystem (Memento vom 1. Januar 2008 im Internet Archive)
  17. Une campagne qui ne démarre pas. In: Libération. 10. Januar 1995, abgerufen am 9. Dezember 2018 (französisch). 
  18. Älteste Sechslinge feierten 30. Geburtstag. In: schwaebische.de. 11. Januar 2004, abgerufen am 18. September 2018. 
  19. „Projekt Stuttgart 21“. In: bahnprojekt-stuttgart-ulm.de, Deutsche Bahn. Abgerufen am 11. Januar 2018. 
  20. Ranking 50 Years of ‘Star Trek’ Series Premieres. In: yahoo.com. Abgerufen am 29. März 2018 (englisch). 
  21. Heribert Schatz (Hrsg.): Machtkonzentration in der Multimediagesellschaft? Westdeutscher Verlag, Opladen 1997, ISBN 978-3-531-13043-9, S. 298. 
  22. Looss viru blénken d'Fräiheetsfritten. In: land.lu. 3. April 2003, abgerufen am 28. April 2019. 
  23. Chronologie eines blutigen Konflikts. In: Neues Deutschland. 16. Januar 1996, abgerufen am 23. August 2020. 
  24. Winners & Nominees 1995. In: goldenglobes.com. Abgerufen am 13. Dezember 2017 (englisch). 
  25. DerStandard.at ist 20. In: derstandard.at. 2. Februar 2015, abgerufen am 27. Januar 2018. 
  26. Das Profil der neuen bulgarischen Elite. In: ssoar.info, Material von Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien. 1996, abgerufen am 6. März 2022. 
  27. Die Luxemburger in den europäischen Institutionen. In: public.lu. Abgerufen am 1. April 2017. 
  28. Super Bowl XXIX Box Score. In: nfl.com. 30. Januar 1995, abgerufen am 9. Februar 2017 (englisch). 
  29. Clinton bypasses Congress to authorize $20B Mexico loan. In: politico.com. 31. Januar 2013, abgerufen am 27. Mai 2022 (englisch). 
  30. Mexico, 1995. In: ebrary.net, Material von Oxford University Press. 2016, abgerufen am 27. Mai 2022 (englisch).