Frank Longman

Frank Augustus Longman (* 1893 oder 1894; † 14. Juni 1933 in Ramsey, Isle of Man) war ein britischer Motorradrennfahrer.

Karriere

Longman nahm 1921 in der 350-cm³-Klasse erstmals an der Tourist Trophy auf der Isle of Man teil. Er belegte auf einer Wooler den 34. Rang. Im folgenden Jahr fiel er im Junior-TT-Rennen, erstmals für A.J.S. startend, aus.

1923 gewann Frank Longman auf 350-cm³-A.J.S. mit dem in Frankreich ausgetragenen Großen Preis der U.M.F. erstmals ein Rennen auf dem europäischen Festland. Der Brite siegte auf dem Circuit de Touraine in der Nähe von Tours mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 56,4 mph.[1] Im folgenden Jahr konnte er diesen Erfolg wiederholen. Im Jahr 1925 feierte der Brite mit Rang zwei hinter Howard Davies im Senior-Rennen (500-cm³-Klasse) seinen bis dahin größten Erfolg bei der TT.

1926 wurde Longman auf A.J.S. hinter Stanley Woods und Wal Handley Dritter im Senior-TT-Rennen. Mitte Juli wurde im Rahmen des VI. Großen Preises von Belgien auf dem Circuit de Spa-Francorchamps die Motorrad-Europameisterschaft 1926 ausgefahren. Longman setzte sich auf A.J.S. im 350er-Rennen durch und wurde 350er-Europameister.

Im Jahr 1927 fiel Frank Longman bei beiden TT-Rennen, in denen er startete, aus. Beim EM-Lauf der Saison, der im Rahmen des III. Großen Preises von Deutschland auf dem neu errichteten Nürburgring ausgetragen wurde, belegte er im 350er-Rennen auf Velocette hinter dem A.J.S.-Piloten Jimmie Simpson den zweiten Rang. Kurze Zeit später gewann er zum dritten Mal innerhalb fünf Jahren den Großen Preis der U.M.F.

1928 gelang Longman im Lightweight-Rennen (250-cm³-Klasse) auf OK-Supreme den einzigen Tourist-Trophy-Sieg seiner Laufbahn. Wenig später gewann er den in Nordirland ausgetragenen Ulster Grand Prix in der 350er-Kategorie.

In der Saison 1929 belegte Frank Longman auf OK-Supreme hinter Syd Crabtree und Kenneth Twemlow den dritten Platz im Lightweight-TT-Lauf. Beim Ulster Grand Prix feierte er in der Viertelliterklasse seinen zweiten Sieg. Bei der im Oktober im spanischen L’Ametlla del Vallès, etwa 30 Kilometer nördlich von Barcelona, ausgetragenen Motorrad-Europameisterschaft 1929 gewann er in der 250er-Klasse seinen zweiten EM-Titel.

Nach 1929 konnte Frank Longman international nicht mehr in Erscheinung treten, auch bei der Tourist Trophy fiel er häufig aus.

Am 14. Juni 1933 verunglückte Frank Longman auf einer Excelsior im Rennen der Lightweight-TT im Streckenabschnitt Glentramman des knapp 38 Meilen langen Snaefell Mountain Course auf der Isle of Man im Alter von 39 Jahren tödlich.

Statistik

Erfolge

Isle-of-Man-TT-Siege

Jahr Klasse Maschine Durchschnittsgeschwindigkeit
1936 Lightweight (250 cm³) OK-Supreme 62,9 mph (101,2 km/h)

Verweise

Weblinks

  • Frank Longman bei motorsportmemorial.org (englisch)
  • Frank Longman auf der offiziellen Website der Isle of Man TT (englisch)
  • Foto: Frank Longman 1928 auf OK-Supreme bei www.vintagebike.co.uk (englisch)

Einzelnachweise

  1. A. J. Stevens & Company (1914) Limited – The early years. www.localhistory.scit.wlv.ac.uk, abgerufen am 17. September 2013 (englisch). 

1924: Maurice van Geert | 1925: Jock Porter | 1926: Jock Porter | 1927: Cecil Ashby | 1928: Cecil Ashby | 1929: Frank Longman | 1930: Syd Crabtree | 1931: Graham Walker | 1932: Riccardo Brusi | 1933: Charlie Dodson | 1934: Walfried Winkler | 1935: Arthur Geiss | 1936: Henry Tyrell-Smith | 1937: Omobono Tenni | 1938: Ewald Kluge | 1939: Ewald Kluge

1947: Bruno Francisci | 1948: Maurice Cann

1981: Herbert Hauf | 1982: Reinhold Roth | 1983: Carlos Cardús | 1984: Gary Noel | 1985: Massimo Matteoni | 1986: Hans Lindner | 1987: Xavier Cardelús | 1988: Fausto Ricci | 1989: Andrea Borgonovo | 1990: Leon van der Heijden | 1991: Max Biaggi | 1992: Luis Carlos Maurel | 1993: Giuseppe Fiorillo | 1994: Régis Laconi | 1995: Luca Boscoscuro | 1996: Sebastián Porto | 1997: Davide Bulega | 1998: Alex Hofmann | 1999: Ivan Clementi | 2000: Riccardo Chiarello | 2001: David García | 2002: Álvaro Molina | 2003: Tarō Sekiguchi | 2004: Álvaro Molina | 2005: Álvaro Molina | 2006: Álvaro Molina | 2007: Álvaro Molina

Personendaten
NAME Longman, Frank
ALTERNATIVNAMEN Longman, Frank Augustus (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Motorradrennfahrer
GEBURTSDATUM 1893 oder 1894
STERBEDATUM 14. Juni 1933
STERBEORT Ramsey, Isle of Man