Emil Kapaun

Emil Kapaun (um 1943)

Emil Joseph Kapaun (* 20. April 1916 in Pilsen (Kansas); † 23. Mai 1951 in Pyŏktong-gun) war ein US-amerikanischer Militärgeistlicher.

Emil Kapaun war der Sohn sudetendeutscher Einwanderer.[1] Er diente als römisch-katholischer Militärgeistlicher im Zweiten Weltkrieg und im Koreakrieg, wo er auch an der Schlacht um den Busan-Perimeter teilnahm. In Kriegsgefangenschaft zeichnete er sich durch besondere Tapferkeit aus und starb schließlich an einer Lungenentzündung.

Sein Seligsprechungsprozess ist eingeleitet. Am 11. April 2013 wurde er von Präsident Barack Obama postum mit dem höchsten amerikanischen Militärorden Medal of Honor ausgezeichnet.

Commons: Emil Kapaun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Recognition finally for a warrior priest´s heroics

Einzelnachweise

  1. https://www.army.mil/article/98061/biography_for_chaplain_capt_emil_kapaun
Normdaten (Person): GND: 12119003X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97054204 | VIAF: 74702882 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kapaun, Emil
ALTERNATIVNAMEN Kapaun, Emil Joseph (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Militärgeistlicher
GEBURTSDATUM 20. April 1916
GEBURTSORT Pilsen (Kansas)
STERBEDATUM 23. Mai 1951
STERBEORT Pyŏktong-gun