Bobby Locke

Bobby Locke, 1938 in Australien

Arthur D’Arcy „Bobby“ Locke (* 20. November 1917 in Germiston, Südafrika; † 9. März 1987 in Johannesburg) war der erste international erfolgreiche Golfer Südafrikas. Durch seine vier Siege bei den British Open zwischen 1949 und 1957 durchbrach er die jahrzehntelange Vorherrschaft der US-amerikanischen und britischen Profis.

Karriere

Bobby Locke (rechts) beim Abschlag während eines Golfturniers in Rom, Zweiter Weltkrieg

Bereits 1936, mit 18 Jahren, nahm Locke an den British Open teil. Auf Rang acht wurde er bester Amateur. Zwei Jahre später wurde er Profi und spielte auf der südafrikanischen Tour, später als Sunshine Tour bekannt. Unterbrochen wurde seine Golfkarriere während des Zweiten Weltkrieges durch seinen Einsatz in der südafrikanischen Luftwaffe.

1946 nahm er das Golfspielen wieder auf und spielte eine Serie von Wettkämpfen gegen Sam Snead, einen US-amerikanischen Topgolfer der damaligen Zeit. Locke gewann 12 von 14 Matches. Beeindruckt von dessen Spiel, lud Snead Locke in die Vereinigten Staaten ein, mit dem Ratschlag, es auf der PGA Tour zu versuchen. In zweieinhalb Jahren gewann er elf Turniere. 1947 wurde er nach Jimmy Demaret Zweiter der Geldrangliste.[1]

1949 wurde Locke für die PGA-Tour gesperrt. Ihm wurde vorgeworfen, zugesagte Starts bei Turnieren nicht eingehalten zu haben. Nach seinem ersten Sieg bei den British Open hatte er es vorgezogen, in Großbritannien gut dotierte Schaukämpfe zu bestreiten. Wenngleich die Sperre 1951 aufgehoben wurde, spielte er außer dem The Masters und den U.S. Open kaum noch Turniere in den USA.[2]

1977 wurde Bobby Locke in die World Golf Hall of Fame gewählt. Er war das erste Mitglied, das weder aus den USA noch aus Großbritannien stammte.

Unorthodoxe Technik, exzentrische Persönlichkeit

Locke selbst sah das Putten als überaus wichtig für erfolgreiches Golfspiel an. Der heute noch unter Golfern geläufige Ausspruch You drive for show but putt for dough wird ihm zugeschrieben. Für ihn diente der weite Abschlag der Show, das Putten brachte jedoch das Geld (umgangssprachlich dough) ein. Gemeinhin wird Locke zu den besten Puttern aller Zeiten gezählt. Nicht wenige – wie Lockes Landsmann Gary Player – halten ihn sogar für den besten. Daran änderte auch seine ungewöhnliche Technik nichts.

Wenig gewöhnlich waren auch andere Aspekte seines Spiels. So empfanden Mitspieler wie auch Offizielle sein Spieltempo unerträglich langsam. Er verlor niemals seine stoische Ruhe. Im Kreise seiner US-amerikanischen Kollegen erhielt er deswegen den wenig schmeichelhaften Spitznamen Muffin Face.[1]

PGA-Tour-Siege (15)

  • 1947: Canadian Open, Houston Open, Philadelphia Inquirer Open, All American Open, Columbus Open, Goodall Round Robin
  • 1948: Phoenix Open, Chicago Victory Open
  • 1949: Cavalier Invitational, Goodall Round Robin, The Open Championship
  • 1950: All American Open, The Open Championship
  • 1952: The Open Championship
  • 1957: The Open Championship

Siege bei den Major-Turnieren sind fett gedruckt.

Ergebnisse bei Major-Turnieren

Tournament 1936 1937 1938 1939
The Masters DNP DNP DNP DNP
U.S. Open DNP DNP DNP DNP
The Open Championship T8 LA T17 LA T10 T9
PGA Championship DNP DNP DNP DNP
Tournament 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949
The Masters DNP DNP DNP NT NT NT DNP T14 T10 T13
U.S. Open DNP DNP NT NT NT NT DNP T3 4 T4
The Open Championship NT NT NT NT NT NT T2 DNP DNP 1
PGA Championship DNP DNP DNP NT DNP DNP DNP T33 DNP DNP
Tournament 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
The Masters DNP DNP T21 DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
U.S. Open DNP 3 WD T14 5 DNP DNP DNP DNP DNP
The Open Championship 1 T6 1 8 T2 4 DNP 1 T16 T29
PGA Championship DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
Tournament 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
The Masters DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
U.S. Open DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
The Open Championship DNP CUT CUT CUT CUT DNP DNP CUT DNP DNP
PGA Championship DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
Tournament 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978
The Masters DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
U.S. Open DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
The Open Championship CUT T49 CUT DNP CUT CUT CUT WD CUT
PGA Championship DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP

LA = Bester Amateur
DNP = nicht angetreten
WD = zurückgezogen
CUT = am Cut gescheitert
"T" = geteilter Rang

Einzelnachweise

  1. a b Brent Kelley: Bobby Locke: The Quirky Golfer Who Won 4 Opens. In: liveabout.com. 24. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 30. August 2020 (englisch). 
  2. Bobby Locke auf der Website der World Golf Hall of Fame (englisch).

1860 Willie Park senior | 1861/62 Old Tom Morris | 1863 Willie Park senior | 1864 Old Tom Morris | 1865 Andrew Strath | 1866 Willie Park senior | 1867 Old Tom Morris | 1868–70 Young Tom Morris | 1871 Kein Turnier | 1872 Young Tom Morris | 1873 Tom Kidd | 1874 Mungo Park | 1875 Willie Park senior | 1876 Bob Martin | 1877–79 Jamie Anderson | 1880–82 Bob Ferguson | 1883 Willie Fernie | 1884 Jack Simpson | 1885 Bob Martin | 1886 David Brown | 1887 Willie Park junior | 1888 Jack Burns | 1889 Willie Park junior | 1890 John Ball | 1891 Hugh Kirkaldy | 1892 Harold Hilton | 1893 William Auchterlonie | 1894/95 John Henry Taylor | 1896 Harry Vardon | 1897 Harold Hilton | 1898/99 Harry Vardon | 1900 John Henry Taylor | 1901 James Braid | 1902 Sandy Herd | 1903 Harry Vardon | 1904 Jack White | 1905/06 James Braid | 1907 Arnaud Massy | 1908 James Braid | 1909 John Henry Taylor | 1910 James Braid | 1911 Harry Vardon | 1912 Edward Ray | 1913 John Henry Taylor | 1914 Harry Vardon | 1915–19 keine Turniere wegen Ersten Weltkriegs | 1920 George Duncan | 1921 Jock Hutchison | 1922 Walter Hagen | 1923 Arthur Havers | 1924 Walter Hagen | 1925 Jim Barnes | 1926/27 Bobby Jones | 1928/29 Walter Hagen | 1930 Bobby Jones | 1931 Tommy Armour | 1932 Gene Sarazen | 1933 Denny Shute | 1934 Henry Cotton | 1935 Alf Perry | 1936 Alf Padgham | 1937 Henry Cotton | 1938 Reg Whitcombe | 1939 Richard Burton | 1940–45 keine Turniere wegen Zweiten Weltkriegs | 1946 Sam Snead | 1947 Fred Daly | 1948 Henry Cotton | 1949/50 Bobby Locke | 1951 Max Faulkner | 1952 Bobby Locke | 1953 Ben Hogan | 1954–56 Peter Thomson | 1957 Bobby Locke | 1958 Peter Thomson | 1959 Gary Player | 1960 Kel Nagle | 1961/62 Arnold Palmer | 1963 Bob Charles | 1964 Tony Lema | 1965 Peter Thomson | 1966 Jack Nicklaus | 1967 Roberto DeVicenzo | 1968 Gary Player | 1969 Tony Jacklin | 1970 Jack Nicklaus | 1971/72 Lee Trevino | 1973 Tom Weiskopf | 1974 Gary Player | 1975 Tom Watson | 1976 Johnny Miller | 1977 Tom Watson | 1978 Jack Nicklaus | 1979 Severiano Ballesteros | 1980 Tom Watson | 1981 Bill Rogers | 1982/83 Tom Watson | 1984 Severiano Ballesteros | 1985 Sandy Lyle | 1986 Greg Norman | 1987 Nick Faldo | 1988 Severiano Ballesteros | 1989 Mark Calcavecchia | 1990 Nick Faldo | 1991 Ian Baker-Finch | 1992 Nick Faldo | 1993 Greg Norman | 1994 Nick Price | 1995 John Daly | 1996 Tom Lehman | 1997 Justin Leonard | 1998 Mark O’Meara | 1999 Paul Lawrie | 2000 Tiger Woods | 2001 David Duval | 2002 Ernie Els | 2003 Ben Curtis | 2004 Todd Hamilton | 2005/06 Tiger Woods | 2007/08 Pádraig Harrington | 2009 Stewart Cink | 2010 Louis Oosthuizen | 2011 Darren Clarke | 2012 Ernie Els | 2013 Phil Mickelson | 2014 Rory McIlroy | 2015 Zach Johnson | 2016 Henrik Stenson | 2017 Jordan Spieth | 2018 Francesco Molinari | 2019 Shane Lowry | 2020 Keine Austragung wegen der COVID-19-Pandemie | 2021 Collin Morikawa | 2022 Cameron Smith | 2023 Brian Harman

Personendaten
NAME Locke, Bobby
ALTERNATIVNAMEN Locke, Arthur D’Arcy (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG südafrikanischer Golfspieler
GEBURTSDATUM 20. November 1917
GEBURTSORT Germiston, Südafrika
STERBEDATUM 9. März 1987
STERBEORT Johannesburg